AfD – Was gegen rechtsextreme Lügen wirklich hilft
Shownotes
Welche Verantwortung tragen Medien für den Erfolg der AfD? Maria Timtschenko glaubt: Redaktionen müssten mit extremistischen Inhalten anders umgehen – dann würden die Strategien der Partei öfter ins Leere laufen.
Die Leipzigerin beschäftigt sich fast täglich mit der AfD. Zusammen mit ihrem Partner schreibt sie den Newsletter „Wie Rechte reden“. Die Idee: Menschen sollen besser verstehen, wie Rechtsextremisten und -populisten Debatten beeinflussen.
Umso mehr ärgert Maria sich über Medien, die AfD-Provokationen immer noch naiv zitieren und verbreiten. Wie ginge das souveräner? Und müssten Journalist:innen dafür anders ausgebildet werden?
In „Nice & Nötig“, dem Podcast für gute Ideen von Übermedien, geht es um Menschen, die etwas richtig Gutes auf die Beine stellen – für bessere Medien, für besseren Journalismus und letztlich für uns alle.
Gast & Host
Maria Timtschenko ist Kommunikationsberaterin in Leipzig. Sie hat Soziologie, Kulturwissenschaften und Journalistik studiert und ein Volontariat bei den „Nürnberger Nachrichten“ gemacht. Anschließend war sie freie Journalistin. Heute arbeitet sie in der internen Unternehmenskommunikation. Zusammen mit ihrem Partner Johannes Giesler schreibt sie den Newsletter „Wie Rechte reden“ und gibt Workshops in Redaktionen zum Umgang mit Rechtsextremismus.
Annika Schneider ist Redakteurin bei Übermedien und überzeugte Optimistin. Das Radiomachen und Podcasten hat sie als Moderatorin, Autorin und Planerin beim Deutschlandfunk gelernt.
Feedback und Hinweise jederzeit gerne an annika@uebermedien.de oder über Instagram.
Zum Weiterlesen
- Newsletter von Maria und Johannes: „Wie Rechte reden“
- Kommentar von Annika Schneider zu Live-Interviews mit der AfD (Übermedien)
- Kommentar: Hört auf, die AfD in Talkshows einzuladen! (Übermedien)
- Kommentar von Stefan Niggemeier zu AfD-Erzählungen in Talkshows (Übermedien)
- Interview mit der Rechtsextremismusforscherin Léonie de Jonge über Journalisten als Wächter der Demokratie (Übermedien)
- Umgang der "Lippischen Landeszeitung" mit einem AfD-Interview (Welt)
- Kritik an der "Zahnarzt"-Aussage von Friedrich Merz (Übermedien)
- Interview mit Ingrid Brodnig (Wie Rechte reden)
Über Übermedien
Übermedien ist das führende Online-Magazin für Medienkritik. Wir sind werbefrei und unabhängig. Wir decken Fehler in der Berichterstattung auf, wir erklären die Hintergründe – und wir zeigen, was daran wichtig ist. Wer also Lust auf guten Journalismus habt, aber Medien nicht einfach alles glauben möchte, abonniert am besten unseren kostenlosen Newsletter. Mehr dazu auf uebermedien.de.
Redaktion: Lisa Kräher, Musik: Alexander Graf
Neuer Kommentar